Zuchtwertschätzung Dezember 2022
Die Dezember-Zuchtwertschätzung brachte mit einer Anpassung im Merkmalskomplex Fleisch einige Veränderungen. So korrigierten sich vor allem die jüngeren Jahrgänge deutlich nach oben, männliche Kandidaten ab dem Geburtsjahrgang 2021 konnten dadurch einen durchschnittlichen Anstieg von +3,2 Punkten im Fleischwert verbuchen. Die starken Schwankungen zwischen den Schätzterminen sollten somit künftig abgeschwächt werden.
Mit GS WIN AGAIN stellt Genostar auch nach dieser Zuchtwertschätzung den Anspruch auf eine Spitzenposition in der Fleckviehzucht. Seine enorme Leistungsbereitschaft von +1753kg Milch mit einem Fleischwert von 114 Punkten sowie der sehr ausgeglichenen Fitness macht ihn zu einem absoluten Spitzenvererber der Fleckviehpopulation.
Die HASHTAG-Söhne dominieren nach dieser Schätzung die Topliste. HAN SOLO kann neben seiner Leistungsbereitschaft und dem guten Fleischwert auf ein Topexterieur verweisen, das ihn unter seinen Halbbrüdern noch einmal deutlich hervorhebt. Seine positiven Inhaltsstoffe sowie die Eignung zur Kalbinnenbesamung runden das Vererbungsprofil von HAN SOLO ab. Neu in das Angebot von Genostar hinzugekommen ist mit GS HUNGARO ein weiterer erwähnenswerter HASHTAG-Sohn. Er kommt aus einer überragenden Typkuh (V: ETOSCHA) und bringt eine deutliche Verbesserung in den nutzungsdauerrelevanten Exterieureigenschaften Fundament und Euter.
Bereits ein ständiger Vertreter der Topliste ist GS WINTEN. Mit seiner sicheren Linienführung beweist er bei einem GZW von 145, dass er Leistungsbereitschaft, gute weibliche Fruchtbarkeit, Persistenz und Eutergesundheit in seinem Vererbungsbild vereinen kann.
GS ZIO bringt mit einer Milchmengenabweichung von +1279 kg sehr leistungsstarke Tiere mit bester Euterqualität. Seine Mutter, GS DER BESTE-Tochter KIMBERLY, war heuer auf der Bundesfleckviehschau und später auf der Eurotier das wahrscheinlich beliebteste Fotomodel für Züchter aus aller Welt.
GS WELTFORUM führt mit WINTERTRAUM und WEISSENSEE aktuellste Genetik, die im Stande ist, höchste Leistungsbereitschaft (+1440) mit sehr hoher Eutergesundheit (EGW 127) zu vereinen, hinzu kommen noch seine Stärken in der Strichplatzierung und die Tendenz zu kräftigeren und längeren Zitzen.
GS SPUTNIK und GS WUNDAWUZI konnten sich wiederrum mit sehr ausgeglichenen Werten in den Merkmalskomplexen Milch, Fleisch und Fitness bestätigen, besonders erwähnenswert sind hierbei die sehr hohen Euterzuchtwerte.
GS WLADI, GS WEGA Pp und GS DUPLO konnten ihre Platzierungen aufgrund positiver Entwicklungen ihrer Vorfahren halten und ihre Konkurrenzfähigkeit dadurch entsprechend stärken.
WINTERTRAUM vereint die Stiere im Pedigree, welche durch Nachzuchtpräsentationen die Zuschauer auf der Bundesfleckviehschau überzeugen konnten. Mit einem Fundamentzuchtwert von 126 und einem Euterzuchtwert von 123 erfüllt WINTERTRAUM die Wünsche nach einer haltbaren, modernen Fleckviehkuh.
Aus einer züchterisch sehr stark genutzten Kuhfamilie kommt GS MAIZAUBER, ein fitnessstarker Leistungsvererber. Seine Mutter ist eine züchterisch wertvolle GS HERZTAKT-Tochter.
Die inhaltsstoffstarken und ausgeglichenen Stiere GS WUNDERINO und GS DELUXE konnten ihre hervorragenden Werte halten und platzierten sich weit vorne in den Toplisten.
Exterieur spielt im Zuchtprogramm von Genostar eine sehr große Rolle, so sind Stiere wie GS EL TORO, SIDNEY und besonders auch der neu verfügbare GS HEYBOY (HYPER x DER BESTE) mit Euterzuchtwerten über 125 in diesem Merkmal an der Spitze der Fleckviehpopulation.
Im Bereich der natürlichen Hornlosigkeit ist es besonders wichtig, das Hornlosgen gezielt und dosiert in die Population zu implementieren, um den Zuchtfortschritt nicht zu gefährden. So ist es neben HALBMOND Pp, GS WEGA Pp, GS EDMUND Pp und MUR PS besonders GS MORETTI Pp (GS MYBEST Pp x GS WOIWODE), der die hohen Ansprüche von Leistungsbereitschaft, Fitness und Exterieur am besten vereint. GS MORETTI Pp bringt Tiere mit positiver Melkbarkeit, mit perfekt gewinkelten und fein ausgeprägten Fundamenten bei bester Strichausprägung und Platzierung.
ZARINO Pp platzierte sich unter den Top 3 der natürlich hornlosen Stiere. Er entstammt der Kombination ZEIGER x MAHANGO Pp und geht auf einen über Generationen hinweg inhaltsstoffstarken Kuhstamm zurück. ZARINO Pp setzt mit einem Töchterfruchtbarkeitswert von 130 neue Maßstäbe.
Mit MOSER PS kommt ein weiterer exterieurstarker Hornlosvererber ins Programm von Genostar,
welcher speziell mit einer optimalen Strichplatzierung überzeugen kann.
Töchtergeprüfte GENOSTARS überzeugen mit BESTEM Exterieur
Den hohen Vorschusslorbeeren gerecht wurde mit dieser Zuchtwertschätzung GS DEFACTO, der mit der Linienführung GS DER BESTE X MINT zwei herausragende Vererber der vorangehenden Generation aus unserem Zuchtprogramm in sich vereint. Mit einem Euterzuchtwert von 131 dominiert er gemeinsam mit seinem Vater in diesem Merkmal die Zuchtwertlisten im Töchter geprüften Segment.
GS WOIWODE zählt zu den klaren Gewinnern dieser Schätzung. Seine Töchter konnten bereits auf der Bundesfleckviehschau begeistern. Es sind gut mittelrahmige Jungkühe mit extrem feinen, korrekt gewinkelten Fundamenten. Seine Stärke ist auch die Fitness, besonders die Kombination aus hoher Melkbarkeit (120) und Eutergesundheit (118).
Leistungsbereite, im mittleren Rahmen stehende mit äußerst funktionellen Eutern ausgestattete Kühe bringt GS HERZTAKT. Sein Exterieur sowie seine Stärken in der Fitness machen ihn zum besten HERZSCHLAG-Sohn und zu einem der komplettesten Vererber der Population.
GS ZERO ONE nimmt mit seinen Stärken im Bereich Inhaltsstoffe und Fitness nach wie vor Platz 2 der Rankingliste ein.
GS DER BESTE hat mit seiner Töchtergruppe auf der Bundesschau seinen Ruf des „Euterkönigs“ in der Fleckviehzucht bestätigt. Mit tausenden Töchtern in Milch konnte seine Leistungssicherheit auch in dieser Zuchtwertschätzung untermauert werden.