Zuchtwertschätzung August 2025
Zuchtwertschätzung August 2025
Genostar behauptet Spitzenpositionen
Die August-Zuchtwertschätzung 2025 bringt für die Rasse Fleckvieh eine Basisanpassung von –0,8 Punkten im Gesamtzuchtwert und –0,6 Punkten im Milchwert. Diese Anpassung unterstreicht die kontinuierliche züchterische Weiterentwicklung der Population. Auch bei Brown Swiss zeigen sich deutliche Zuchtfortschritte: –0,6 Punkte im Gesamtzuchtwert und –0,4 Punkte im Milchwert.
Genostar kann einmal mehr seine internationale Stärke unter Beweis stellen: Bei Fleckvieh sind gleich acht Stiere des Ausgabeprogramms unter den besten 22 der internationalen Topliste platziert. Damit bestätigt sich die breite Spitze und die nachhaltige Zuchtstrategie des Unternehmens.
Aushängeschild bleibt GS METRIS Pp*, aktuell die Nummer drei der internationalen Topliste. Mit einem Gesamtzuchtwert von 149 und einem Milchwert von 135 überzeugt er durch hohe Milchmengen mit positiven Inhaltsstoffen, kombiniert mit exzellenten Fitnessmerkmalen wie Nutzungsdauer, Fruchtbarkeit, Eutergesundheit und rascher Melkbarkeit. Auch im Exterieur zählt er zu den komplettesten Vererbern der Population – stark im Fundament, hervorragend in der Eutervererbung. Die Kuhfamilie im Züchterstall Höller in Vorau liefert beeindruckende Leistungsnachweise: Mutter LIBERA (GS Deluxe) schloss die erste Laktation mit knapp 11.000 kg Milch ab, Großmutter LORE (GS Herztakt) steht in der vierten Laktation bei rund 50.000 kg Lebensleistung.
In den Top 5 findet sich auch GS HOT DOG (Heiss x GS Wuhudler) mit +1.273 kg Milch und einem Milchwert von 131. Seine außergewöhnliche Kombination aus Leistung und Fitness (Nutzungsdauer 128, Persistenz 121, Eutergesundheit 117) macht ihn zu einem gefragten Anpaarungspartner. HOTROCK, ein weiterer Heiss-Sohn, hat den Sprung in die Top 10 geschafft und gilt mit über +1.000 kg Milch, hoher Nutzungsdauer und starker Eutergesundheit als vielseitiger Allrounder.
Neu im Programm ist GS MEADOW (Megastar Pp* x Hashtag), der mit hohen Inhaltsstoffen (+0,22 % Fett, +0,05 % Eiweiß) bei +949 kg Milch und exzellenten Fitnesswerten (Fruchtbarkeit 120, Eutergesundheit 120) punktet. GS MAXXIS Pp* (Megastar Pp* x GS Hoeri) liefert einen Milchwert von 130 bei über 900 kg Milch, kombiniert mit starker Fitness, fundament- und euterstarke Nachkommen.
Im bewährten Bestand steigerten sich im Vergleich GS HINBLICK (Hopfen x Manaus) mit hohen Inhaltsstoffen und langen Eutern sowie GS HONORAR (Heiss x Zeiger) als Leistungsvererber mit ausgeprägter Eutergesundheit. Beide sind auch weiblich gesext verfügbar.
Aus der bekannten Kuhfamilie von Kimberly stammen die beiden Neuzugänge GS MC BAUER Pp* und GS MILKFIT (Mangan P*S x GS Deluxe). Die Mutter Sandra überzeugte bereits in der ersten 200 Tagen der Laktation mit knapp 8.500 kg Milch und zählt zu den besten Jungkühen der Steiermark. Großmutter Kitty (Helsinki) wurde Reservesiegerin der mittleren Kühe auf der Steiermarkschau 2025, während die Urgroßmutter Kimberly (GS Der Beste-Tochter) mehrmals bei internationalen Auftritten mit perfektem Knochenbau, exzellenter Euterqualität und gleichzeitig hoher Milchproduktion begeisterte.
GS MC BAUER Pp* verbindet hohe Leistungs- und Fitnesswerte. Mit +1.221 kg Milchleistung, einer Nutzungsdauer von 121, einer Fruchtbarkeit von 112 und einer Melkbarkeit von 115 liefert er ein rundes Gesamtpaket. Von ihm erwarten wir rahmige, harmonische Töchter und passenden Eutern – ideal für eine lange Nutzungsdauer und hohe Funktionalität im Stall.
GS MILKFIT steht für Leistung. Mit einem Milchwert von 133, einer hohen Milchmengenabweichung und gleichzeitig positiven Inhaltsstoffen. Ergänzt wird dies durch ein Exterieurprofil, das auf Fundamentstärke und ein funktionelles Euter abzielt.
Gemeinsam repräsentieren GS MC BAUER Pp* und GS MILKFIT die Verbindung von Kuhfamilie, moderner Genetik und einem Gesamtpaket aus Leistung, Fitness und Exterieur, das perfekt in die Zuchtphilosophie von Genostar passt.
Stark in Milchmenge und Exterieur präsentieren sich die Heiss-Söhne GS HOYOS, GS HELIS und GS HANDSHAKE. Durch Vater HanSolo bringt GS HOCHTIROL (HanSolo x GS Woiwode) positive Inhaltsstoffen und starke Fitness sowie HOPKING (HanSolo x GS Jedermann) komplette Allroundereigenschaften. HIMOLA (Hopfen x GS Mysterium Pp*) bleibt ein verlässlicher Leistungsträger in der Topliste.
Mit GS HAGELWIND Pp* (Heiss x Wintertraum) steht ein extremer Fitnessvererber zur Verfügung, der mit 139 Punkten in der Nutzungsdauer, 135 in der Eutergesundheit, 131 in der Mastitisresistenz und 122 in der Klauengesundheit beeindruckt. GS MIR NACH PP* (Mahindra PS x Zeiger) bringt reinerbige Hornlosigkeit, +1.007 kg Milch und beste Fitnesseigenschaften. HOFIT Pp (Heiss x Spartacus) ist mit Fitness 141 und Spitzenwerten in Nutzungsdauer, Fruchtbarkeit und Eutergesundheit ein herausragender Spezialist in diesem Bereich.
WASSERSTOFF (Wasserspiel x Wintertraum) bleibt mit einem Milchwert von 139 und +1.370 kg Milch der Leistungsvererber schlechthin. GS DUPLEX (GS Deluxe) punktet mit hoher Milchmengenabweichung und starker Rahmenvererbung, GS ITALO (Innkreis x Zeiger) gilt als Inhaltsstoffvererber mit Verbesserung im Rahmen. GS HOFTRAUM Pp* (Hofgut Pp x Wintertraum) und GS HOT BOY Pp* (Hofgut Pp* x Zeiger) überzeugen mit über +1.000 kg Milch, starker Fitness und ausgeglichenem Exterieur. GS HENZO (GS Hobl x Makay) kombiniert Milchmenge, positive Inhaltsstoffe und starke Euter.
Im hornlosen Segment ergänzt MILUPA PP (Megastar Pp* x Mercury Pp*) das Programm mit einem GZW von 140, positiven Inhaltsstoffen, guter Töchterfruchtbarkeit und hervorragender Eutervererbung.
Mit GS MEGADAY PP* kommt ein weiterer reinerbig Hornloser Megastar-Sohn aus Hashtag in den Einsatz, bringt positive Inhaltsstoffe sowie gute Eutergesundheit und mit 121 Punkten im Euter klare Stärken in diesem Bereich.
Auch im Bereich der töchtergeprüften Spitzenvererber setzt Genostar Akzente: GS HOERI und GS DELUXE überzeugen mit positiven Inhaltsstoffen und ansprechendem Exterieur und finden damit weltweit Beachtung. Der 1000-fach bewährte Fundament- und Fitnessspezialist WINTERTRAUM hat im Milchwert wieder zugelegt und wird gesext stark nachgefragt. Nicht zuletzt ist die Zuchtwertentwicklung von GS WUHUDLER zu erwähnen. Der Fundament- und Fitnessvererber mit über 1.000 kg Milchmengenabweichung hat noch einmal einen GZW-Punkt gewonnen.
Brown Swiss Future Alliance dominiert die internationalen Toplisten!
Neuer Listenführer - GS ORKAN (Optimal x Piero)
GS ORKAN setzt sich mit einer weiteren Steigerung an die Spitze der Population. Sein hoher Gesamtzuchtwert von 152 basiert auf einer beeindruckenden Milchleistung von +934 kg bei positiven Inhaltsstoffen (+0,05 % Fett, 0,00 % Eiweiß) sowie herausragenden Fitnesswerten – insbesondere in Nutzungsdauer und Fruchtbarkeit (121) sowie Eutergesundheit (123). Im Exterieur bringt GS ORKAN rahmige Tiere mit langen Becken und optimaler Strichplatzierung.
DIABLO (GS Dacapo x GS Austria)
DIABLO ist ein absoluter Leistungsvererber und belegt Platz 2 der Topliste. Mit +1.473 kg Milch zählt er zu den höchsten Milchmengenvererbern der Brown-Swiss-Population. Die hohe Leistungsbereitschaft kombiniert er mit guter Persistenz (112) und rascher Melkbarkeit (121). Im Exterieur bringt er rahmige Nachkommen mit fest aufgehängten Eutern.
GS DAREON (GS Dacapo x Andi)
GS DAREON behauptet sich weiterhin im Spitzensegment der Rasse. Mit einem Gesamtzuchtwert von 150 vereint er hohe Leistung und exzellente Fitness. Besonders die Persistenz (121) und das Melkverhalten (114) seiner Töchter überzeugen.
GS DAEMON (GS Dacapo x Amorie)
GS DAEMON bleibt unter den Top 5. Mit einem Gesamtzuchtwert von 149, +1.104 kg Milch bei positiven Inhaltsstoffen sowie starken Fitnesswerten (Nutzungsdauer 117, Persistenz 116, Eutergesundheit 116) überzeugt er auf ganzer Linie. Im Exterieur vererbt er fundamentstarke Nachkommen.
CALVERT (Chagall x Huge SG)
CALVERT ist mittlerweile eine feste Größe in der Topliste. Mit GZW 148, hoher Milchleistung und starken Fitnesswerten bestätigt er seine Konstanz.
DUNCAN P*S (GS Dacapo x GS Virus Pp)
DUNCAN Pp* ist der leistungsstärkste hornlose Vererber in der Brown-Swiss-Zucht. Mit +1.470 kg Milch und einem beeindruckenden Milchwert von 133 setzt er Maßstäbe in der Hornlosgenetik. Er bringt viel Körperkapazität und sehr gute Euter.
GS HIGHLIGHT (GS Hotshot x Andi)
GS HIGHLIGHT überzeugt durch herausragende Inhaltsstoffvererbung (+0,16 % Fett, +0,02 % Eiweiß) sowie ausgeglichene Nachkommen mit klaren Stärken in Fundament und Euter.
OLYMP (AG Ohio x Canyon)
Neu in der Topliste: OLYMP bringt hohe Leistung (+939 kg Milch, +0,15 % Fett, +0,13 % Eiweiß) bei sehr guter Persistenz (117) und starken Exterieurwerten (115 Rahmen, 118 Becken, 114 Fundament, 120 Euter).
GS VINICIUS (V-Power x Dane)
GS VINICIUS überzeugt mit solider Milchleistung und sehr guten Inhaltsstoffen (+0,10 % Fett, +0,07 % Eiweiß). Sein hoher Vitalitätswert und die positive Wirkung auf die Körperkapazität machen ihn zu einem wertvollen Vererber.
TAURIN (Tank x GS Austria)
TAURIN repräsentiert eine seltene väterliche Linie in unserem Gebiet. Er kombiniert hohe Milchleistung (+1.206 kg) mit Persistenz (113) und Melkbarkeit (114).
GS DA VINCI (AG Dash x Dorian)
Mit GZW 144 vereint GS DA VINCI solide Milchleistung und beste Fitness. Seine besondere Stärke liegt in der Eutervererbung – ein Grund für seine hohe internationale Nachfrage.
BALIGA P*S (Boxer Pp x GS Austria)
BALIGA Pp* ist ein mischerbig hornloser Fitnessspezialist mit herausragender Nutzungsdauer (124) und einem Euterzuchtwert von 122.
GS CEO (Cavral x Doboy)
GS CEO ist ein Exterieurspezialist mit hoher Milchleistung (+1.053 kg) und einem Exterieurwert von 128. Er ist sowohl konventionell als auch gesext weiblich verfügbar.
DIOR (Dane x Vassli)
DIOR ist der höchste nachkommengeprüfte Neueinsteiger. Mit GZW 139, hoher Milchleistung und solidem Exterieurprofil ergänzt er das Spitzenfeld.
GS AUSTRIA (Amorie x Cadence)
GS AUSTRIA ist ein beständiger Leistungsvererber mit über +1.500 kg Milch und Persistenz 120. Seine Töchter halten die hohe Milchmenge über die gesamte Laktation hinweg stabil.
TB